Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr

Regionale Ausstellung Marineunteroffizierschule

Regionale Ausstellung Marineunteroffizierschule

Datum:
Ort:
Plön
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die 2016 eröffnete Regionale Ausstellung der Marineunteroffizierschule ermöglicht ihren Gästen einen Blick hinter die Kulissen der Schule und einen Überblick über die Inhalte der Ausbildung von Unteroffizieren in der Deutschen Marine.

Der Sammlungsschwerpunkt und die zusätzlich behandelte historische Epoche, Geschichte der Bundeswehr seit 1990 findet sich in Verbandsgeschichte/ Geschichte der Bundeswehr seit 1956 und in der Geschichte des Standortes wieder.

Die Besucher der Regionalausstellung werden zunächst mit einer Videoinstallation empfangen. Hier kommen „Ehemalige“ zu Wort und berichten über ihre Erlebnisse im Rahmen der Ausbildung an der MUS und was sie davon für ihren weiteren Werdegang mitgenommen haben. Im ersten Raum der Regionalausstellung geht es dann um den Standort und seine Geschichte. Anhand eines Modells und einer Medienstation erhalten die Besucher Informationen zum Standort und zum Arbeitsalltag in der MUS.

Ausstellungsraum
Bundeswehr

An einer zweiten Medienstation finden die Besucher eine Chronologie und es berichten Zeitzeugen, Soldaten und Plöner über die Geschichte der Schule und des Standorts. Der zweite Raum der Regionalausstellung thematisiert die Ausbildung an der Marineunteroffizierschule. Das zentrale und gestalterische Element dieses Raumes bildet eine Installation aus Riemen, die bei der Ausbildung im Kutterpullen eingesetzt werden. Die Anordnung der Riemen orientiert sich am Kommando „Riemen hoch!“ Die Darstellung des Kutters ist hier in abstrakter Form angedeutet. Die Installation dient der Präsentation von Exponaten, die den einzelnen Ausbildungen an der MUS zugeordnet sind, dazu gehört beispielsweise auch eine Mitmach-Station bei der die Besucher verschiedenen Knoten binden können. Um die mittige Installation herum werden an den Wänden die einzelnen Ausbildungen, die an der Marineunteroffizierschule durchgeführt werden, vorgestellt. Die Regionalausstellung präsentiert die stationierten Truppenteile sowie Dienststellen in einer modernen, informativen und ansprechenden Form und der Besucher erhält somit einen intensiven Einblick in die Ausbildungstätigkeit an der Marineunteroffizierschule. Darüber hinaus leistet die Regionalausstellung der Marineunteroffizierschule einen Beitrag, um die Identität und Vertiefung des Verhältnisses von Bundeswehr und Gesellschaft zu stärken. Hierbei stehen die Vermittlung des Auftrages und das Verständnis für den Soldatenberuf im Vordergrund.

Standortmodell
Bundeswehr

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Einblicke in die Ausstellung

Bilder folgen!!

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

Besuch

Jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr mit vorheriger Anmeldung. Führungen werden für Bundeswehrangehörige im Rahmen der Historischen und Politischen Bildung sowie für Interessierte der zivilen Öffentlichkeit angeboten.

Weiterführende Informationen