Regionale Ausstellung "Im Einsatz" Objektschutzregiment der Luftwaffe "Friesland"
Regionale Ausstellung "Im Einsatz" Objektschutzregiment der Luftwaffe "Friesland"
- Datum:
- Ort:
- Schortens
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Regionale Ausstellung gibt Einblicke über die Auslandseinsätze mit Schwerpunkt des Einsatzes in Afghanistan von 2006 bis 2014.
Als Einsatzverband der Luftwaffe kann das Objektschutzregiment der Luftwaffe mit Stolz auf über 20 Jahre Auslandseinsätze zurückblicken. Den Schwerpunkt bildet hierbei der ISAFInternational Security Assistance Force-Einsatz in Afghanistan 2001-2014 mit all seinen Facetten. Der Standort Schortens war 2014 zusammen mit Mayen und Frankenberg/Sachsen der Vorreiter für ein neues Bildungsformat der Bundeswehr, das diesen Auftrag der Bundeswehr in die Öffentlichkeit vermitteln soll. So widmet sich diese RA mit dem Titel „IM EINSATZ“ der Geschichte der Objektschützer, zeigt Leistungen und Engagement der Soldatinnen und Soldaten, vermittelt Wertschätzung, aber spart auch Probleme und Entbehrungen, Sorgen und den Umgang mit Verwundung und Tod nicht aus.
Die 2015 als eine der ersten ihrer Art eröffnete Ausstellung nimmt ihre Gäste mit ins Einsatzland Afghanistan, von Schortens ins Camp Marmal, lässt einsatzerfahrene Soldatinnen und Soldaten, Angehörige und Ehemalige zu Wort kommen und macht das Leben und den Auftrag der Objektschützer in einem Einsatzszenario transparent und verständlich. Patrouille, Gesprächsaufklärung, Sicherung, Rückreise und Wiedereingliederung in der Heimat – diese Facetten können eindrücklich in der Ausstellung nachempfunden werden, durch 20 Zeitzeugeninterviews auch menschlich konkret und personalisiert.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Regionale Ausstellung Objektschutzregiment der Luftwaffe "Friesland"
Besuch
Montag bis Donnerstag von 07:00-16:30 Uhr sowie Freitag von 07:00-12:00 Uhr. Führungen für Bundeswehrangehörige und interessierte zivile Gäste sind nach Absprache möglich. Gruppen sollten nicht größer als 25 Personen sein.