Regionale Ausstellung "Meer.Land.Marine." Seebataillon
Regionale Ausstellung "Meer.Land.Marine." Seebataillon
- Datum:
- Ort:
- Eckernförde
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die spannend gestaltete und auch zum Ausprobieren animierende Ausstellung zeigt Aufgabe und Arbeit der Spezialeinheit zur See.
Die heute im In- und Ausland eingesetzten Soldatinnen und Soldaten des Seebataillons verfügen über Spezialfähigkeiten in ihren Elementen See, Luft und Land. Zur Kampfmittelbeseitigung, zum Bord- und Küsteneinsatz, zur Aufklärung sowie zur medizinischen Versorgung dienen über 1.200 Männer und Frauen an den Bataillonsstandorten Eckernförde und Alt Duvenstedt.
Mithilfe von geschützten Fahrzeugen, Drohnen, schnellen Motorbooten oder dem Abseilen aus Unterstützungshubschraubern erfüllt das Seebataillon seine verschiedenen Aufgaben. Hierzu zählen sowohl die Sicherung maritimer Infrastruktur, die Durchführung von Seeraumüberwachung für deutsche und verbündete Schiffe, in Übung und Einsatz, weltweit. Dabei werden durch Marineinfanteristen, Minentaucher, Boarding-Teams und Scharfschützen potenzielle Gefahren abgewendet, ob beim Schutz von Häfen oder der Handelsschifffahrt, der „Speedboat“-Abwehr oder auch dem Retten von in Seenot Geratenen.
Auf über 100 Quadratmetern können Gäste dem Auftrag und dem daraus abgeleiteten Aufgabenspektrum des Seebataillons interaktiv nachspüren. Mithilfe von Bild-, Ton- und Videoinstallationen wird der Einsatz des Seebataillons vermittelt, während Ausrüstungsgegenstände, Modelle und interaktive Medien zum „Mitmachen“ anregen – quasi „Seesoldaten zum Anfassen“. Die Ausstellung eignet sich für Bundeswehrangehörige sowie zivile Gäste jeder Altersgruppe. Großes Lob gab es bisher für das spannende Design der Ausstellung und die professionelle Führungsgestaltung - und eben für die Möglichkeiten, auch selbst einmal „anpacken“ zu können.
Einblicke in die Ausstellung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Regionale Ausstellung Seebataillon
Besuch
Nach Vereinbarung. Führungen sind für angemeldete Interessierte aus Bundeswehr und Öffentlichkeit möglich.